Boah, Wahnsinn!

Soso, ein neues iPhone gibt es also.

Ich bin bei Facebook, bei Twitter, bei Google+ und hab auch sonst noch rund 15 Tabs offen. Und irgendwie scheint mal wieder das halbe Internet hohlzudrehen wegen einer Handgurke mit Obstlogo.

Das ist genau der Grund, weswegen mir diese Firma suspekt ist.

Ich meine, so ein iPhone ist ein tolles Smartphone und in der neuen Version kann es fast alles, was andere tolle Smartphones auch können – aber weswegen bitte so ein Weltereignis daraus machen, dass ein Unternehmen ein Produkt vorstellt? Ich hab ja zu meinem PC irgendwie auch eine recht innige Beziehung und ich finde z.B. WordPress eine fantastische Software, der ich ziemlich viel verdanke. Ich mag mein Handy auch mit seinen Macken und die meisten unserer Küchengeräte haben irgendwann Namen erhalten. Aber ich würde doch niemals auf die Idee kommen, mir einen Werbeauftritt einer der Herstellerfirmen anzutun, wo mir ein Nachfolgemodell schmackhaft gemacht werden soll!

Scheinbar darf man ja nur entweder für oder gegen Apple sein – und in beiden Fällen findet die Hälfte der Menschen scheiße, was man sagt. Ich finde, dass das ein guter Grund ist, mal nachzufragen, ob eigentlich der Schrank mit den Tassen irgendwie umgekippt ist. Es gibt gute Gründe, sich für oder gegen irgendwelche Produkte zu entscheiden und mir ist beispielsweise sehr bewusst, dass das neue iPhone um Längen besser ist als mein langsam altes Handy. Ich werde beim Nachfolger dennoch irgendwann ganz altmodisch Vergleichstests durchlesen, um ein Gerät mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Dummerweise wird es wahrscheinlich kein Apfelteilchen, weil ich einiges an Rabatt dafür verlange, einer Religion beitreten zu müssen.

Apple-Bashing mag lame sein und ich hab auch eigentlich besseres zu tun als mich darüber aufzuregen, wofür andere ihr Geld ausgeben. Aber normal finden muss ich dieses Hecheln nach Werbung auch nicht, oder?

17 Comments

Filed under Medien, Vermischtes

17 Responses to Boah, Wahnsinn!

  1. Michi

    *unterschreib*

    Einen gewissen Anteil Bekloppter gibt es natürlich überall, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass dieser Verein überproportional viele Kunden dieser Sorte hat…

  2. Oni

    Sicher nicht.

  3. @Michi:
    Das glaube ich nicht. Die meisten sind ja nur bei diesem einen Thema ein bisschen arg überzeugt davon, im Besitz ewiger Weisheit zu sein.

  4. Jens

    Als Ex-Apple-Fanboy (und Noch-Immer-Apple-Nutzer) kann ich den Fanatismus zumindest der Alteingesessenen durchaus etwas nachvollziehen: Als ich Mitte der 90er meinen ersten Mac kaufte, waren die Teile in der Bedienung her tatsächlich deutlich angenehmer als Windows (inzwischen hat MS da sehr aufgeholt), gleichzeitig aber war der Marktanteil m Keller und die Firma permanent kurz vor der Pleite.

    Da außerdem die Nutzerzahl recht klein war, entwickelte sich da halt eine Wagenburgmentalität gepaart mit missionarischem Eifer. Ich hatte damals ein paar Kontakte zur Mac-Entwicklerszene, und das war bis zum iPhone wirklich noch ein überschaubares Häufchen von richtigen Freaks, die teilweise sehr lustig waren.

    Inzwischen ist Apple natürlich eine der erfolgreichsten Firmen der Welt und längst dabei, seine Vormachtspositionen ähnlich zu missbrauchen wie damals Microsoft. Alte „Veteranan“ haben noch den Gewohnheits-Bonus für die Verteidigungsreflexe, bei allen frisch dazu gekommenen wirkt es nur noch peinlich.

    Dennoch – noch gefallen mir die Produkte mit dem Apfel drauf zwar i.d.R. am besten (gerade bei Laptops sind auch die Preise sehr gut, wenn man ein Gerät mit ordentlicher Akkulaufzeit sucht), aber ich gucke aufmerksam, was die Konkurrenz so treibt – und wenn dann mal ein Kauf ansteht, wird nach praktischen Gesichtspunkten entschieden und nicht nach Logo oder Hipness-Faktor. (Ich bin über 35, ich kann gar nicht mehr hip sein. 😉 )

  5. Jens

    P.S.: Sorry für die Tippfehler – 2 Uhr nachts ist für mich schon Schlafenszeit.

  6. @Jens:
    Ich kann den Ausgangspunkt des Ganzen ja irgendwie verstehen, aber wie du schreibst: ab einem gewissen Punkt (und Apple ist ja nun wirklich kein verteidigenswerter Underdog mehr) ist es wirklich peinlich.
    Wenn mir jemand sein iPhone zeigt und mir sagt, warum er das toll findet, dann ist das ja auch alles schön und gut, wozu gibt es verschiedene Geschmäcker? Aber immer dieser Stress darum, ob Apple schon definitionsgemäß besser (oder schlechter) sein muss… 🙁
    Dass man ein bisschen missionarisch ist, wenn man eine Sache gut findet, das kann ich ja verstehen. Schließlich verwende ich ja hauptsächlich Linux 😉

  7. Das lustige an der Sache ist für mich, dass auf dem Consumer-Sektor gehyped wird, bis der Arzt kommt und auf dem Pro-Sektor alles immer benutzerunfreundlicher wird. Vor einigen Wochen war ein Kursteilnehmer von mir massiv beeindruckt, dass ich seinen Camcorder einfach an meinem Windows-PC per USB anschließen, Files rüberkopieren und die dann ins Schnittprogramm importieren kann. Das sei mit dem Mac wohl ein komplexeres Prozedere, meinte er.
    Dennoch bleibt ein gewisses Restverständnis für den Apple-Kult, seit ich vor ca. einem Jahr einen Eventfilm mit Steve Wozniak geschnitten habe.
    Wenn man sich seine Geschichten von früher anhört, kann man schon eine Gänsehaut bekommen (im guten Sinne).

  8. Apple verkauft seit geraumer Zeit, sprich seit es auch finanziell erfolgreich ist, Lifestyle. Nichts anderes sind seine die neuen Produkte. Und so sind auch die Werbeveranstaltungen und das Gehabe der ganzen Apple-Jünger zu verstehen.

    Ohne Frage war Apple seiner Zeit oft voraus, ich denke hier nur an den grandiosen Apple Newton, und hat viel für die Entwicklung der IT-Landschaft getan. Speziell der Smartphonemarkt ist dank iPhone überhaupt ins Rollen gekommen, das war vorher nur eine Niesche. Aber dennoch ist es mehr Lifestyle als Technik, wobei die Technik meist sehr solide ist.

  9. @Alex:
    Interessant. Ich dachte immer, die Usablility sei das große Plus an den Apples…

    @Der Maskierte:
    Ja, damals als der Apfel noch gestreift war…
    Dass die Computerwelt ohne Apple sicher anders aussehen würde, ist zweifelsohne klar. Irgendwie fehlt halt der IBM- oder Google-Kult als Ausgleich 🙂

  10. Als Supporter bei dieser Obstfirma hab ich für mich genommen ein ziemlich subjektives Bild, immerhin hängen ja meine Brötchen dran.
    Es hat sich in der letzen Zeit einiges getan und manches ist mehr oder minder Fragwürdig. Gerade der angesprochen Pro (-Video) Sektor ist mit Final Cut X ziemlich überrumpelt worden.
    Auf Consumerseite, und da gehöre ich mit meinen Privaten Geräten auch iwie hin, ist es halt wirklich die angestrebte Einfachheit, die natürlich auch mit einem gewissen feature loss einher geht.
    Nicht jede Kamera ist kompatibel, hier und da fehlen einstellmöglichkeiten die unter anderen Systemen gegeben sind und so weiter.
    Dafür kann man behaupten, dass ein kompatibles Gerät auch genauso einfach, wenn nicht einfacher zu verwenden ist. Und das ist die schwierige Gratwanderung, die den einen lieben, den anderen hassen lässt.
    Usability vs. Unterstützung vieler Geräte
    Saubere, getestete Software vs. Offene Plattform

    Alles in allem gebe ich beiden Seiten recht, denn gerade wenn man tief auf der einen unterwegs ist, kann man die Argumente der anderen verstehen.

    Und im Gegensatz zu den typischen Fanboys, traue ich mich, dass nach außen auch zu zeigen. 🙂

  11. Daniel

    Ich mag mein Iphone – und werde mir auch das neue holen.
    Aber ich versteh auch jeden dems zu teuer ist – und ich geb auch zu, dass die Konkurrenz gute Smartphones baut, die mit dem Iphone technisch mithalten können, und ne Ecke günstiger. Ob man nun IOS oder Android besser findet, ist wohl persönliche Geschmacksache.
    Und wenn ich den Eindruck gewinne, dass bei Apple Preis / Leistung nicht mehr stimmt, wechsle ich den Hersteller auch wieder (ich hatte davor jahrelang Nokia Handys, aber die haben ja den Anschluß komplett verpaßt).

  12. @blauerblubb:
    Ja, diese Abwägung muss man natürlich treffen. Und da verstehe ich auch, wenn jemand anders auch andere Entscheidungen trifft. Die lautesten sind aber natürlich immer die, die meinen eine einzige ultimative Wahrheit gepachtet zu haben…

    @Daniel:
    Den Preis hab ich ja als Argument weggelassen. Da muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist. Wobei das natürlich ein sachlicher Grund ist, der gegen die meisten Apple-Produkte spricht. Man sollte halt den Unterschied kennen zwischen „das ist es mir wert“ und „das ist es wert“.

  13. Ich denke, Apple ist die eine Seite der Medaille, auf der anderen tummelt sich Windows. Und auf der dritten Seite 😉 Linux.

    Klar, Apple ist in manchen Dingen Markt(ein)führer von vielen Dingen, die es wohl sonst heute nicht oder zumindestens nicht so gäbe. Aber im Moment wiegt die Seite einfach zu schwer, denn ich denke, gerade auch unter Linux gibt es einiges an Usability (im Bereich PC), das auch seinen Wert hat.

    Und das Apple gleich so megahoch gelobt wird, ist auch nicht wirklich richtig – man übersieht dabei gerne mal die (wenn auch kleinen) Fehler, die auch bei deren Produkten vorhanden sind.

  14. Ich nutze ein Android-Smartphone – die Entscheidung fiel damals eher spontan, weil ich mich nicht so an einen einzigen Anbieter binden wollte, wie es bei Apple üblich zu sein scheint. Ich bin mit meinem HTC auch hoch zufrieden. Was mich aber verwundert, ist, dass einige Dinge, auf die ich beim Kauf Wert gelegt habe, bei Apple nicht oder kaum möglich zu sein scheinen (wobei meine Kenntnisse bei Apple sich auf das beschränken, was das IPhone der dritten Generation, das ein Freund besitzt, kann – möglicherweise können die neuen Geräte mehr). Zum Beispiel, dass ich im Bedarfsfall die Internetverbindung meines Handys auch meinem Netbook zur Verfügung stellen kann – wahlweise per Kabel oder per WLan. Oder Dateien hin- und herzuschieben, ohne dazu eine extra Software auf den PC installieren zu müssen. Denn nein, ich finde es nicht „einfach und praktisch“, wenn ich verschiedene Software nutzen muss, um Bilder vom/zur Kamera, Telefon, Musikspieler etc. übertragen will. Massenspeichermodus und schon genügt computerseitig der Nautilus (bzw. Explorer für die Win-Nutzer 🙂 ), mit dem man auch als weniger Fortgeschrittener zurechtkommen sollte, weil man ihn ja mit einer gewissen Regelmäßigkeit bedient. Auch scheint mein Freund nicht ganz so frei in seiner Wahl zu sein, welchen Bluetooth-Kopfhörer oder welches Freisprech-Headset er benutzen möchte.

    Es muss freilich jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist – Zusammenspiel mit vielen Geräten oder absolut idiotensicheres Zusammenspiel mit weniger Geräten. Aber ich denke nicht, dass mein 320-Euro-HTC weniger kann als das IPhone – von daher werde ich auf absehbare Zeit wohl nicht wechseln.

  15. Daniel

    Hallo Namensvetter, also ich muß dich korrigieren. Tethering (= Iphone als Hotspot nutzen) geht problemlos. Offiziell allerdings, dass muss ich zugeben, erst seit ein paar Monaten, ich glaube Juni oder Juli. Mit Jailbreak über Cydia schon ewig. Meine Bilder kann ich auch über Massenspeicher auf den PC ziehen, ich brauch dazu keine extra Software.

    Ansonsten muß man auch unterscheiden, ob man das Iphone „Normal“ benutzt oder einen Jailbreak macht. So ein Jailbreak bietet einem dann doch nochmal ein paar Möglichkeiten mehr.

    Dein 320 Euro HTC hat sicher kein Retina Display, soviel kann ich sicher sagen. Ansonsten kenn ich die technischen Daten nicht, um mir ein Urteil bilden zu können. Ich glaub aber gerne, dass man damit auch gut arbeiten kann, und mit 50% des Iphones Preises mags auch sicher für viele ne Alternative sein, die ich auch nicht schlechtmachen will.

  16. Ja, vom Jailbreaking habe ich gehört. Aber soweit ich weiß, gehen damit auch Garantieansprüche flöten? Ist also bei einem hochpreisigen Gerät sicher gut zu überlegen, ob man es riskieren will.
    Wie gesagt, meine Kenntnisse über Apple-Geräte sind sehr dürftig und nur aus „dritter Hand“. Mein Kumpel nutzt für jegliche Übertragung von Daten die iTunes-Software und ist der Auffassung, es ginge nicht anders. Ich selbst habe das nie überprüft 🙂
    Und richtig, ein Retina-Display hat mein HTC nicht, wobei ich bislang keine Schwierigkeiten mit Bildschärfe und Ablesbarkeit hatte (was aber sicher auch daran liegen kann, dass ich noch kein Retina-Display benutzte. Durchaus möglich, dass ich danach kein anderes mehr haben wollte 🙂 )
    Es liegt mir auch nicht daran, Apple schlechtzureden. Ohne das IPhone hätten sich sicher auch die anderen Smartphones nicht so rasant entwickelt. Aber die „Kriegereien“ zwischen Applenutzern und dem Rest finde ich etwas überzogen. Sicher hat jeder einen Grund, sich für oder gegen eine bestimmte Marke zu entscheiden. Für den einen sind diese Eigenschaften wichtiger, für den anderen jene. Ist doch schön, eine so große Auswahl zu haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert