Kennt ihr das auch, dass man beim Einkaufen im Supermarkt den Einkauf anderer Leute auf dem Band begutachtet? Auch wenn klar ist, dass manche Einkäufe nur bruchstückhafte Ergänzungen sind, male ich mir gerne aus, was z.B. sich die Leute aus ausgerechnet diesen Zutaten zu essen machen wollen. Da kommt man bei der Kombination aus Dosenfisch, Milchreis und Kloreiniger aus dem Lachen nicht mehr raus. Auch witzig fand ich zum Beispiel einen Typen, der 5 Kästen Bier und ein Schälchen Bio-Erdbeeren eingeladen hat. Das ist ein sinnfreier Zeitvertreib, aber er erleichtert einem die Wartezeit.
Meine Einkäufe in letzter Zeit kann ich nicht memorieren, aber ich hatte gestern einen so wunderbaren WTF-Moment in meinem Haushalt, dass ich euch das zur Belustigung mitteilen muss. Ozie suchte eine Kühltasche, die ich auch nach kurzer Suche lokalisieren konnte. Da die Kühltasche gemäß ihrer ausgeschilderten Funktion benutzt werden sollte, öffnete ich sie um zu sehen, was sich darin befindet. Vorweg sei gesagt, dass diese Tasche bei irgendeinem der vergangenen Zimmer-Umzüge von mir innerhalb der Wohnung wohl so eine Art Reste-Kiste war. Jetzt, Jahre später, fragte ich mich natürlich zunächst, was mich bitte dazu gebracht hat, folgende Dinge dort gemeinsam zu verstauen:
Ein Deckel von einer Tupperware-Dose,
ein Set Wandbefestigungs-Klebestreifen für Spiegel,
ein Langenscheidt-Praxis-Wörterbuch Englisch: Gastronomie,
ein aufziehbarer Spielzeug-Bus,
ein Tischtennisball,
ein brauner Filzstift,
ein Feuerzeug,
ein SATA-Kabel,
eine Walzenspieldose mit der Melodie von „Yesterday“
und 2,38 € Kleingeld
Und jetzt appeliere ich an den McGyver in euch: Was kann man daraus wohl so alles basteln? 😀
McGyver könnte daraus dem Iran mindestens eine Atombombe basteln.
Und allein der aufziehbare Spielzeug-Bus lässt mein (und sicher auch sein) Herz höher schlagen!
Na mensch,
ist doch so sonnenklar:
– die 2,38 stellen bis auf das fehlende Euro-Stück und das 50 Cent-Stück eine fast komplette Kleingeldsammlung dar, die natürlich aufbewahrt und später zu horrenden Preisen – wenn um die fehlenden Münzen ergänzt – verkauft wird;
– damit das Ganze nicht untergeht, befestigst du mit einem Klebestreifen den Tupper-Deckel (oder ggf. 2) an den Münzen, damit sie nicht verstauben;
– aus dem Langenscheidt schneidest du die SEiten so heraus, dass außen jeweils ein Rand verbleibt und du einen Hohlraum im Buch bekommst;
– in diesen Hohlraum packst du den Bus, an dem du mit einem Klebestreifen den Tennisball befestigt hast, an dem mit einem weiteren Klebchen das SATA-Kabel befestigt ist;
– mit dem Filzer malst du dir einen Bart -ach ne, du hast ja schon einen – hm, also irgendwas anderes ins GEsicht, dass dich unkenntlich macht (oder du rasierst dich vorher und malst hinterher irgendwas rein);
– mit einem weiteren Klebchen befestigst du die Spieldose auf dem ganzen Buchcover so, dass es äußerst gefährlich aussieht;
– mit der Maskierung, dem Buch und dem Feuerzeug gehst du in ein Bank, bittest den Kassierer, dir alles Geld auszuhändigen, da du ansonsten deine sehr gefährlich Bombe mit dem Feuerzeug in Gang setzen wirst – und ziehst zur Demonstration der Gefährlichkeit schon mal die Spieluhr auf.
Er wird dir das Geld aushändigen, du machst das Ganze mit einem weiteren Klebchen während der Wartezeit an seiner Scheibe fest (wenn er keine hat, an dem Tresen), zeihst die Uhr noch mal auf, bittest alle, sich still und ruhig zu verhalten und setzt mit dem Feuerzeug und einem Geldschein das hoffentlich rote SATA-Kabel in Brand. Und machst dich auf die Socken. Mit hoffentlich ganz viel Geld 😉
Du wolltest flüchten und hast die wichtigsten sachen eingepackt…
Ein Taxi!
Na ganz einfach. Mit dem Filzstift malst du ein freundliches Gesicht auf den Tischtennisball, den klebst du dann auf den Spielzeugbus. Das wird dein neuer bester Freund.
Das Kleingeld wird für billigen Wodka eingetauscht, nach dessen Genuss du dich den Rest des Tages mit deinem neuen „Freund“ unterhalten kannst…. Die übrigen Gegenstände kannst du dann im Suff an die Wand oder auf umherlaufende Mitmenschen werfen….
@Aro:
Ich hab sogar noch ein aufziehbares Taxi dazu. Ätsch! 😀
@ednong:
Das ist ein verdammt guter Plan. Einzige Frage, die ich noch so hätte: Hat man Internet im Knast?
@Flo:
Nee, dann wäre Tomatensuppe dabei gewesen…
@Will Sagen:
Hey, ich fahre zwar Opel, aber ganz anspruchslos bin ich dann bei der Wahl meiner fahrbaren Untersätze auch nicht 😉
@Matt:
Wodka für 2,38 €? Das erinnert mich ein bisschen an den Witz mit der Matheaufgabe mit den Bierflaschen… 😉
Booaaah. Das glaube ich Dir erst, wenn du es mir
schenkstzeigst 😀Internet im Knast? Wozu? Du läßt dich doch nicht fangen. Da wird schon keiner auf die Idee kommen, den Alarm auszulösen. Schließlich hast du ja die Bomben-Bus-Attrappe aufgeklebt …
… und in der Klapse könnte es Internet geben. Schließlich wollen wir deine Erlebnisse ja nachlesen 😀
@Aro:
Nee nee, nix da! Meins! 😀
@ednong:
Ich will ja nur sichergehen…
Hm, nach kurzer, intensiver Recherche befürchte ich, dass ich mit 2,38 € nicht mal meine kleine Schwester besoffen machen könnte. Ich sollte öfter Alkohol kaufen….
Aber wie auch immer, ich hab bei der Recherche was gefunden…:
http://www.amazon.de/Blair%60s-Death-Original-Habanero-Chips/dp/B003WWJFIQ/ref=sr_1_14?s=grocery&ie=UTF8&qid=1331881727&sr=1-14