Kaution und so…

Ich möchte an dieser Stelle mal wieder auf ein altes Thema zurückkommen: Unsere Kaution. Wer erinnert sich? Im Oktober letzten Jahres (2007) sind wir von Stuttgart nach Berlin gezogen. Hinterlassen haben wir eine alte kaputte Wohnung. 1060 € Kaution lagern dieser Wohnung wegen noch bei unseren Vermietern – und wir hätten sie natürlich gerne wieder. Passiert ist seit unserem Auszug vor unseren Augen nichts! Wir haben zwei Briefe an sie geschrieben, den zweiten haben sie immerhin (wir haben immerhin mit rechtlichen Schritten gedroht) sogar beantwortet, und sich noch eine Frist von rund einem Monat erbeten, damit sie auch „die letzten“ Renovierungsarbeiten durchführen können. Das ist inzwischen natürlich über einen Monat her, und so langsam verlässt mich die Lust, das alles friedlich zu klären. All die Jahre haben wir uns damit abgefunden, dass die beiden nie etwas auf die Reihe gekriegt haben. Ja, wir haben uns sogar das ein oder andere Mal darüber amüsiert. Aber wenn klar ist, dass die Wohnung schon vor dem Einzug unrenoviert war, wenn es nicht nur mündliche Absprachen gibt, sondern auch alle vorherigen Mietverträge von einer unrenovierten Übergabe sprechen, wenn aufgrund deren Verplantheit im Laufe von mehr als 5 Monaten nicht einmal ein Vertrag zustande kommt, im Verlaufe von mindestens 4 Monaten nicht einmal eine vernünftige Aussage bezüglich der zu behebenden Schäden kommt (geschweige denn eine Wohnungsbesichtigung), dann wüsste ich nicht, weswegen die Kaution einbehalten werden sollte. Ich freue mich so darauf, einen Mahnbescheid abzuschicken, das glaubt ihr gar nicht!

Leave a Comment

Filed under Haushalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert